[nivoslider slug=“scherkurs“]
Grundlagenseminar für Einsteiger
Keine Einschränkungen bezüglich Corona mehr (kein 3 G, keine Maskenpflicht)
An einem Grundlagenseminar kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie sich Alpakas anschaffen möchten. Ob Hobby oder Zucht – Alpakas sind besondere Tiere und haben bestimmte Ansprüche in Haltung und Pflege. Gut, wenn man diese bei einem Grundlagenseminar über Alpakas klären kann.
Unsere Grundlagenseminare umfassen von A bis Z alles, was mit der Anschaffung und Haltung von Alpakas zu tun hat. Neben den nötigen Theorieteilen wird auch praxisnah mit und an den Tieren gelernt, z.B. das Arbeiten in einem Catchpen, das Schneiden der Zehennägel, das korrekte Aufhalftern und Führen oder das Beurteilen des Ernährungs- und Gesundheitszustandes. Auch haben wir Zeit, speziellere Fragen zu klären und auch mal in die Tiefe zu gehen, z.B. der Aufbau der Faser.
Das Märchen vom „robusten Alpaka, welches nie krank wird“ glaubt niemand mehr. Ein Alpaka ist ein Lebewesen und kann genauso erkranken. Ein wichtiger Punkt in der Krankheitsprophylaxe ist u. A. die Haltungsoptimierung. Auch das frühzeitige Erkennen von Krankheitssymptomen ist in der Alpakahaltung (Überlebens-)wichtig. Lassen Sie sich in diesem Bereich bei unserem Grundlagenseminar sensibilisieren und schulen.
Wir freuen uns sehr die Tierärztin Frau Dr. Ryba, die sich auf Neuweltkameliden spezialisiert hat, an unserem Seminartag als Gastreferentin begrüßen zu können. Frau Dr. Ryba betreut seit Jahren Alpakabestände und bildet sich regelmäßig in Deutschland und USA fort.
Die Inhalte sind unter anderem:
- Herkunft und Klassifikation,
- Körperbau und anatomische Besonderheiten,
- Stall und Weide,
- Giftpflanzen,
- Fütterung und Pflege,
- Trächtigkeit und Fohlenaufzucht,
- Krankheiten erkennen/Krankheitsprophylaxe,
- Tierbeurteilung
- …
Das Grundlagenseminar beginnt um 9.30 Uhr und endet ca. um 17.00 Uhr.
Im Seminarpreis ist ein umfangreiches Skript, kalte und warme Getränke, Snacks und ein Mittagessen enthalten. Am Ende des Seminartages erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Da unser Seminar sehr viele praktische Teile hat, die wir gerade für Anfänger als elementar erachten (z.B. das korrekte Anlegen eines Halfters, das Schneiden der Zehennägel) werden wir keine „Online-Seminare“ anbieten.
Nächste Termine
30.04.2023 mit Gastdozentin Frau Dr. med. vet. Ryba,
109 Euro